STATUS CHECK 3
   SOCIAL IMPACT


     JÜRGEN ARBTER 

Der Social Impact Status Check steht für die soziale Erhebung und Messbarkeit eines nachhaltigen Quartiersmanagements im Rahmen
der EU-Taxonomie.


Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln ist längst kein „Modethema“ mehr. War der Schwerpunkt  bisher eher im baulichen und energetischen Sektor sichtbar, rückt der soziale Effekt – der Social Impact – jetzt in den Vordergrund. Klar ist, das eine Gesellschaft nur erfolgreich ist, wenn sie eine nachhaltige Grundlage besitzt. Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft ist dieser Fakt schon länger klar und handeln entsprechend. Das geschah bislang größtenteils ohne jeglichen Bezug zur Regulatorik der EU. Dieser Bezug wird jetzt durch Fristen der Nachweisbarkeit deutlich notwendig.

Der SOCIAL IMPACT STATUS CHECK ist der erste Schritt, diesen Prozess aktiv und positiv zu gestalten.
Mit der Erhebung des Status Quo unter dem Gesichtspunkt der EU Sozialtaxonomie und gängiger Quartiersmanagement-Konzepte erstellen wir final ein Reporting, das mögliche nächste Schritte hin zu einem dauerhaft funktionierenden und erfolgreichen Social Impact-Quartier offenlegt.

Buchungsbudget: 4.200 EUR
(Kalkuliert auf Basis von 3 PT)
Option: Kostenreduzierung bei Förderfähigkeit bis zu 3.500 EUR (lt. BaFa Beraterrichtlinie)

Performanceorientierte Analyse auf der Basis von vorhandenen Informationen und geführten Interviews.
Final: Ergebnisreport. 

Mobirise
Mobirise

BUCHUNGSANFRAGE

© Copyright 2024. All Rights Reserved

No Code Website Builder